
Ausbildung Uhrmacher
Uhrmacher-Ausbildung: Präzise auf Karrierekurs
Die Ausbildung zum Uhrmacher (m/w)
Voraussetzungen für die Ausbildung
Abitur, Fachabitur, mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten
Ausbildungsbeginn, -dauer und -vergütung
Die Ausbildung beginnt jährlich in unserem Ausbildungszentrum in Glashütte und dauert 3 Jahre. Danach können Sie zusätzlich ein Trainee-Jahr zur intensiven Vorbereitung für eine Anschlusstätigkeit als Service-Uhrmacher absolvieren. Sie erhalten ein nach Ausbildungsjahr gestaffeltes Bruttogehalt. Darüber hinaus erhalten Sie nach Verfügbarkeit eine kostenlose Wohnmöglichkeit in der Wempe-Uhrmacher-Auszubildenden-Wohngemeinschaft.
Ausbildungsinhalt: Praxis
Sie lernen die hochwertigen Wempe-Uhrenkollektionen und die jeweilige Technik kennen. Zudem lernen Sie sämtliche Schritte vom Instandsetzen bis zum Warten verschiedener mechanischer Klein- und Großuhren sowie das Pflegen und Aufarbeiten von Uhrengehäusen und Ausstattungsteilen. Damit verbundene Administrationsaufgaben und erweiterte Grundkenntnisse im Wempe-eigenen Warenwirtschaftsprogramm erlernen Sie ebenfalls. Und schließlich können Sie bereits während der Ausbildung in einer Wempe-Niederlassung im Uhrenservice mitarbeiten und das von Ihnen erworbene Handwerk direkt vor Ort nutzen – eine Ausbildungsoption, die Ihnen branchenweit nur Wempe bietet.
Ausbildungsinhalt: Theorie
Die Theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem renommierten Berufsschulzentrum für Uhrmacher in Glashütte – wir sind sehr stolz, Ihnen diese Ausbildungsgüte bieten zu können. Die Theoriezeiten sind als Blockunterricht organisiert.
Ihre Prüfungen
1. Zwischenprüfung
2. Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Dresden
Wertvolle Weiterbildung
Im Rahmen der Wempe-Akademie profitieren Sie von Anfang an von umfangreichen eigenen Qualifizierungsmaßnahmen und Lernangeboten wie Trainings und Workshops – weit über die klassische Ausbildung hinaus. Zusätzlich können Sie regelmäßig an Besuchen und Lehrgängen in verschiedenen, weltweit renommierten Uhrmacher-Manufakturen teilnehmen. Nach der Ausbildung können Sie mit wertvollen Fortbildungs- und Trainee-Angeboten Ihre Karriere weiterplanen – wir helfen Ihnen dabei mit vielfältigen Beteiligungen und Unterstützungen.
Perspektiven und Aufstiegschancen
Nur bei Wempe haben Sie diese Auswahl an Perspektiven: Nach erfolgreich abgeschlossener Uhrmacher-Ausbildung können Sie je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen entweder in der Wempe-eigenen Uhrenmanufaktur in Glashütte, in der zentralen Uhrenwerkstatt in Glashütte oder Hamburg oder als Service-Uhrmacher in einer der Wempe-Niederlassungen, auch im Ausland, tätig werden: Für diese Ausrichtung haben wir ein einjähriges Trainee-Programm entwickelt, währenddessen Sie diverse Weiterbildungen in der Service-Werkstatt in Hamburg und verschiedenen Niederlassungen absolvieren. Die Vergütung entspricht in diesem Jahr bereits dem Einstiegsgehalt eines Uhrmachergesellen. Mit unterstützenden Angeboten der Wempe-Akademie können Sie sich bis zum Uhrmachermeister fortbilden – und durch externe Lehrgänge und Praktika zum Spezialisten für internationale Marken werden.
Â
Â
Â